Weihnachtsbaumtaufe vom 25. November 2021
Der erste öffentlich bekannte Weihnachtsbaum in Basel stand bekanntlich 1844 in den Räumen des «Zunfthauses zu Gartnern». Viele Historiker sehen diesen beleuchteten Baum als Startschuss für eine damals neue Basler Weihnachtskultur. Wir lassen diese alte Adventstradition unserer «E. Zunft zu Gartnern» wieder aufleben: Ende November 2021, erleuchten wir daher unseren ersten eigenen Adventsbaum des 21. Jahrhunderts. Dies im Rahmen der allgemeinen Weihnachtsbeleuchtung des Vereins «Basler Weihnacht». Unser Baum wird nur ein paar Schritte von unserem alten Zunfthaus an der Gerbergasse entfernt stehen und die Nacht erleuchten. Die Beleuchtung unseres Baumes ist synchronisiert mit der «Ouvertüre Basler Weihnacht».
Herbstanlass vom 12. September 2021
Was verbindet unsere Zunft mit dem Heimatmuseum Reinach? Wer ist schon einmal vom Bruderholz nach Reinach gewandert? Wer kennt in Reinach auch den Erlenhof? Unter diesem Motto lud uns Stubenmeister Heinz Gutjahr zum alljährlichen Familienbummel respektive Herbstausflug ein. 37 Zünftige und Familienangehörige folgten der Einladung und kamen auf ihre Kosten, zu Fuss oder mit dem ÖV.
Zunftessen vom 26. Juni 2021
Unter dem Motto «Minus mal Minus = Plus» oder aber «Ausserordentlich mal Ausserordentlich = Ordentlich» findet unser heuriges Zunftessen wiederum in Basel statt. Corona hat uns ein weiteres Mal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber die «Gartnere» wäre nicht die «Gartnere», wenn sie nicht das Beste daraus machen würde!
Jahrbuch Vernissage vom 3. Mai 2021
Wie schon im Vorjahr konnte die Jahrbuch-Vernissage nicht in gewohntem Rahmen stattfinden. Nachdem die Maibowle wegen der geschlossenen Gastronomie sogar abgesagt werden musste, wurde die Jahrbuch-Vernissage live aus dem Goldenen Sternen in die Stuben der Zunftangehörigen übertragen.
Zunftstamm vom 12. April 2021
"Digitaler Zunftstamm mit analogem Hintergrund"
Da sich die Pandemiesituation auch Anfang des Jahres noch nicht deutlich verbessert hat, sind Grossanlässe weiterhin nicht möglich und der erste Zunftstamm musste daher als Livestream in die guten Stuben der Zunftangehörigen übertragen werden und das an einem Ort, an dem die analoge Welt weiterhin einen wichtigen Platz in der modernen Musikproduktion einnimmt.